Möchten sie Updates und News erhalten?
Newsletter abonnieren
Artist Talk "REDEFINE MARLBORO MAN?"
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 19–20 Uhr
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Keine Anmeldung notwendig
Dieter Blum im Gespräch mit Dr. Renate Wiehager und Christian Gögger (Kuratoren und Autoren, München) und Dietlinde Behncke. Christian Gögger und Renate Wiehager haben das fotografische Werk von Dieter Blum seit 2010 mit bedeutenden Ausstellungen und Publikationen begleitet. Renate Wiehager leitete von 2001 bis März 2023 die Mercedes-Benz Art Collection und zeigte 2016 Dieter Blums Fotografien unter dem Titel "Cowboys. The first shooting 1992" bei Mercedes-Benz Contemporary in Berlin aus. Damit verbunden war ein Ankauf für die Mercedes-Benz Art Collection und ein Katalog.
Photo: Daniel Kraus
Empfang anläßlich der HIGHLIGHTS Internationale Kunstmesse
Freitag, 20. Oktober 2023, 18–22 Uhr
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Anmeldung notwendig unter: gallery@ludwig-space.com
Not yet titled, 2023 Inkjet print mounted on Dibond, in artist’s frame 118,5 x 82 cm (framed: 85 x 120 x 3 cm) Edition of 3 + 2 AP\
Florian Auer [Ray::reTrace] 08.09.2023 bis 28.10.2023
Beide Galerien in der Ludwigstr. - ludwig space ■ behncke gallery und Knust Kunz Gallery - werden geöffnet sein.
Digitalisierung - gelebte Realität?
mit Stefan Britz - Global Head of Business Transformation Allianz SEMontag, 16. Oktober 2023, 19–21 Uhr
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Anmeldung notwendig unter: gallery@ludwig-space.com
Stefan Britz ist seit November 2022 Global Head of Business Transformation der Allianz SE. Nach 16 Jahren unterschiedlicher beruflicher Stationen bei der Allianz SE wie Head of Holding Operations (EVP) oder CFO at Allianz Technology SE, ist Transformationfür ihn kein Modewort, sondern gelebte Realität. Wie sieht diese Realität aus? Vor welchen Herausforderungen stehen wir?
Das Experiment mit Erfahrungshorizonten?
mit Jan Fischer, Gründer Light Art Space Berlin (LAS)Aus persönlichen Gründen verschoben
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Anmeldung notwendig unter: gallery@ludwig-space.com
Jan Fischer spricht über den von ihm im Jahr 2019 gegründeten Light Art Space Berlin.
Finissage⎪ JUNGER BERLINER SALON
Samstag, 2. September 2023, 11–17 Uhr
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Keine Anmeldung notwendig
Foto ©Julia Milberger
Kulturdiplomatie und transatlantische Partnerschaft: resetNOW! ab 6.8. im HdK
mit Timothy Liston - US-Generalkonsul in MünchenSonntag, 6. August 2023, 19–21 Uhr
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Anmeldung notwendig unter: gallery@ludwig-space.com
Ich spreche mit Herrn US-Generakonsul Timothy Liston zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit und zur US-Kulturdiplomatie für Bayern/ München.
Anlass für das Gespräch ist die Eröffnung der Ausstellung "resetNOW! 6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der Kunst München" am 6. August 2023 und die Förderung - insbesondere Kelly Heatons München-Aufenthalt - durch das US-Generalkonsulat. Die US-Künstlerin Kelly Heaton wird anwesend sein.
Foto ©US-Generalkonsulat München
Artist Talk: Lukas Liese⎪Führung JUNGER BERLINER SALON
Donnerstag, 3. August 2023, 19–20 Uhr
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Keine Anmeldung notwendig
Lukas Liese im Gespräch über seine - aktuell ausgestellten Arbeiten - "Cousin Maria" von 2020, "Options" von 2021 und "Heat" von 2022.
"In meiner künstlerischen Arbeit ist Stein mein bevorzugtes Material, da er für mich durch seine Präsenz im Raum, seine geologischen Eigenschaften und seine kunst- und kulturgeschichtliche Bedeutung das Potenzial hat, in meinen Arbeiten eine Wechselwirkung zwischen Inhalt und Material aufzubauen. ...
Foto ©Nicolas Böttger
55 Jahre Galerie Rüdiger Schöttle
mit Rüdiger Schöttle und Christiane PfauMontag, 24. Juli 2023, 19–21 Uhr
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Anmeldung notwendig unter: gallery@ludwig-space.com
Dietlinde Behncke spricht mit Rüdiger Schöttle über seine lange Galeriezeit, die Entdeckung von einstmals "jungen" Künstler:innen und ihrer Entwicklung zu international führenden Kunstpositionen, sowie sein bestechend unbeirrbares Auge und mit Christiane Pfau, einer Beobachterin des Galeristen seit den 90iger Jahren.
Bild-Copyright @Christin Losta
apéro münchner opernfestspiele premiere SEMELE
Samstag, 15. Juli 2023, 11–15 Uhr
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Keine Anmeldung notwendig
Foto mit freundlicher Erlaubnis ©Bayerische Staatsoper
Die Kunst des JUNGEN BERLINER SALONS lädt dazu ein, Realitäten zu hinterfragen und aus verschiedenen Blickwinkeln zu reflektieren. Passend zu SEMELE, die sich Ihre eigene Parallelwelt aufbaut, sich in dieser verliert und am Weg zurück in die Realität scheitert.
Kunst handelt von der Essenz des Lebens
mit Bernhard Maaz, Generaldirektor Bay. StaatsgemäldesammlungenDonnerstag, 29. Juni 2023, 19–21 Uhr
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Anmeldung notwendig unter: gallery@ludwig-space.com
Unter dem Motto „Warum sollen wir uns die alten Bilder anschauen? Was vermitteln, wie erzählen?“ werde ich mit Bernhard Maaz ein Gespräch über die Anbindung der Bildthemen an die „issues of our time“ und sein zweibändiges Werk mit dem Titel "Die Gemälde der Münchner Pinakotheken" führen.
Künstlerinnen-Gespräch: Dr. Cathrin Klingsöhr-Leroy mit Elisa Breyer und Janka Zöller
Donnerstag, 15. Juni 2023, 19–20 Uhr
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Anmeldung notwendig unter: gallery@ludwig-space.com
Dr. Klingsöhr-Leroy, Direktorin Franz Marc Museum Kochel, zeigte letztes Jahr im Franz Marc Museum (29. Mai bis 3. Oktober 2022) unter dem Titel „Karin Kneffel. Im Bild“ über dreißig Gemälde von Karin Kneffel im Kontext mit Werken der klassischen Moderne, ...
Kultur für alle
mit Max Wagner, Geschäftsführer Gasteig München GmbHDonnerstag, 11. Mai 2023, 19–21 Uhr
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Anmeldung notwendig unter: gallery@ludwig-space.com
Unter dem Motto "Kultur für alle" sprechen wir am Beispiel vom Mega-Festival "Flower Power", das zur Zeit wieder hunderte Veranstaltungen in München zum Thema "Natur und Kunst" bündelt und Kultur niederschwellig attraktiv macht, über die weitere Öffnung der Kulturangebote für alle und natürlich ganz spezifisch über das große Kultur-Flaggschiff, den Gasteig, seine Renovierung, Internationalisierung und Zukunft.
After work Führung mit Elisa Breyer und Janka Zöller ⎪ pineapple field
Donnerstag, 4. Mai 2023, 19–20 Uhr
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Keine Anmeldung notwendig
Im Zentrum der Ausstellungsführung steht die Auseinandersetzung mit den einzelnen Arbeiten von Elisa Breyer und Janka Zöller.
Wie sieht die zukunft des kulturellen angebotes in bayern aus?
mit Anna Kleeblatt, Dr. Markus Michalke, Sprecher der „Initiative Kulturzukunft Bayern“Donnerstag, 27. April 2023, 19–21 Uhr
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Anmeldung notwendig unter: gallery@ludwig-space.com
Anna Kleeblatt (Kulturmanagerin u.a. für Flower Power Festival und Mitglied des Vorstands bei den Freunden des Nationaltheaters e.V. sowie dem VDMK e.V.) und Markus Michalke (Unternehmer und Vorsitzender des Stiftungsrats Pinakothek der Moderne) sind Sprecher der „Initiative Kulturzukunft Bayern“, ...
Lunch Break mit Künstlerinnen Elisa Breyer und Janka Zöller
Dienstag, 25. April 2023, 12–15 Uhr
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Anmeldung notwendig unter: gallery@ludwig-space.com
Nehmen Sie ein Sandwich und treffen Sie die Malerinnen, Elisa Breyer und Janka Zöller.
Ressourcen-Verantwortung. Die Ozeane immer im Blick.
mit Dr. Barbara Karuth-Zelle, Coo Allianz SEDonnerstag, 23. März 2023, 19–21 Uhr
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Anmeldung notwendig unter: gallery@ludwig-space.com
Barbara Karuth-Zelle wurde in München geboren und wuchs hier auf. Sie verbrachte große Teile ihrer Kindheit und Jugend auf einem Bauernhof in Österreich, ...
After work Gespräch zur Ausstellung von Judith Fegerl
Donnerstag, 9. März 2023, 20–21 Uhr
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Keine Anmeldung notwendig
Im Zentrum des Gesprächs mit Galeristin Dietlinde Behncke steht die Auseinandersetzung mit den einzelnen Arbeiten von Judith Fegerl,...
Kunst handelt von der Essenz des Lebens
mit Bernhard Maaz, Generaldirektor bay. StaatsgemäldesammlungenWegen krankheit verschoben
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Anmeldung notwendig unter: gallery@ludwig-space.com
Bernhard Maaz schrieb in der Süddeutschen Zeitung (01. August 2022) unter dem Titel "Ein Schlüsselwerk" über Michael Krügers Buch...
Collectors Agenda Wien
Donnerstag, 16. Februar 2023, 20–21 Uhr
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Keine Anmeldung notwendig
Gespräch zu Künstlerin Judith Fegerl, Spannungsfeld "Bildende Kunst und Oper" und der Mission von „Collectors Agenda“ mit den Gründern
Florian Langhammer ⎪ Chefredakteur und
Michael Wuerges ⎪ Strategische Kommunikation und Presse, Bayerische Staatsoper München
Ausstellungsführung zu Judith Fegerl ⎪ live wire
Donnerstag, 9. Februar 2023, 20–21 Uhr
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Keine Anmeldung notwendig
Galeristin Dietlinde Behncke und Kunsthistorikerin Mia Laska führen durch die aktuelle Ausstellung LIVE WIRE.
LIVE WIRE präsentiert eine faszinierende Auswahl raumgreifender Skulpturen, ...
Zum ersten mal im ludwig space?
Donnerstag, 2. Februar 2023, 20–21 Uhr
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Keine Anmeldung notwendig
After Work Gespräch über den ludwig space, die Innenarchitektur und das Programm für 2023.
Lunch break mit der wiener Künstlerin Judith Fegerl
Mittwoch, 1. Februar 2023, 12–15 Uhr
Ludwigstr. 7
Freier Eintritt
Keine Anmeldung notwendig
Nehmen Sie ein Sandwich und unterhalten Sie sich mit der Wiener Künstlerin Judith Fegerl über ihre Arbeit zu dem brandaktuellen Thema Energie.